Datenschutz
-
Für uns, die Bijou Brigitte modische Accessoires AG, ist der Schutz und die Vertraulichkeit der Daten unserer Kunden und Nutzer ein wichtiges Anliegen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns aufklären. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über die Ihnen zustehenden Rechte. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir, sofern keine Definition im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erfolgt, auf die Begriffsbestimmungen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO).
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um sie vor unberechtigter oder unrechtmäßiger Verarbeitung dieser Daten sowie gegen deren versehentlichen Verlust, Zerstörung und Beschädigung zu schützen. -
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Bijou Brigitte modische Accessoires AG
Poppenbütteler Bogen 1
22399 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 (40) 60 60 90
E-Mail: service@bijou-brigitte.com
Website: www.bijou-brigitte.com -
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Herr Michael Blümke
Bijou Brigitte modische Accessoires AG
Poppenbütteler Bogen 1, 22399 Hamburg
Tel.: +49 - (0) 40 / 60 60 90
E-Mail: datenschutz@bijou-brigitte.com -
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, I-P-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Nutzerverhalten. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, wie z. B. die Anzahl der Nutzer einer Internetpräsenz, fallen nicht hierunter.
-
Welche Quellen und Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck?
Aufruf unserer Internetseite
Unsere Internetseite www.bijou-brigitte.com erfasst bei jedem Aufruf durch Sie eine Reihe von allgemeiner Informationen. Diese allgemeinen Informationen werden in den sogenannten Logfiles unseres Servers temporär gespeichert. Erfasst werden unter anderem je Zugriff:
1. Angaben über den eingesetzten Browser sowie über das Betriebssystem
2. besuchte Seite auf unserer Internetpräsenz
3. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
4. IP-Adresse des anfragenden Rechners
Diese Informationen werden von uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten, die Systemsicherheit und Systemstabilität auszuwerten und zu weiteren administrativen Zwecken. Die Informationen der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Wir verwenden die erhobenen Daten in keinem Fall zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine vollständige Speicherung Ihrer IP-Adresse erfolgt lediglich für die Nachvollziehbarkeit von technischen Fehlern und Hackerangriffen sowie zur Protokollierung von Einwilligungen. Mit Ausnahme der Speicherung zur Protokollierung von Einwilligungen wird Ihre IP-Adresse im Anschluss an Ihren Besuch bei uns innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. -
Kontaktformular/E-Mail Kontakt/Telefonkontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Sofern Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, werden die von Ihnen in der Eingabemaske eingegebenen personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse) durch Anklicken des „Senden“-Buttons an uns übermittelt und gespeichert. Zusätzlich speichern wir Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme, um einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse service@bijou-brigitte.com und telefonisch möglich.
Die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert. Dies erfolgt ausschließlich zu dem Zweck Ihrer Anfrage zu bearbeiten und um anschließend mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns mittels des Kontaktformulars erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an service@bijou-brigitte.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Für die Verarbeitung von Daten, die Sie uns per E-Mail übermittelt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sofern Sie über das Kontaktformular ein Angebot anfordern oder Fragen hinsichtlich eines bereits bestehenden Vertragsverhältnis haben, wird die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO gestützt.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. -
Newsletter
Wenn Sie sich für einen Newsletter registrieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand des jeweiligen Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig zu interessanten Themen informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Wir verwenden die von Ihnen bei der Registrierung angegeben Daten ausschließlich für diesen Zweck. Die Angabe Ihres Geburtsdatums ist erforderlich, um sicherzustellen, dass Sie ein Mindestalter von 16 Jahren erreicht haben.
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung zum Newsletter sicherzustellen, das heißt, um unautorisierte Anmeldungen im Namen Dritter zu verhindern, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer erstmaligen Newsletter Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse zusenden, in der wir um Bestätigung Ihrer Registrierung bitten. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Nach Bestätigung Ihrer Registrierung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO.
Im Zusammenhang mit Ihrer Newsletter Anmeldung speichern wir außerdem das Anmeldedatum sowie Uhrzeit Ihrer Anmeldung und der Bestätigung. Zweck der Speicherung ist, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt die Anmeldung nachvollziehen und beweisen können und um ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse im Sinne Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Nachweismöglichkeit der Anmeldung liegt.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an service@bijou-brigitte.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Wir geben Ihre Daten an externe Dienstleister mit Sitz in Offenbach am Main weiter, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag für den Newsletter Versand verarbeiten. Mit diesem externen Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist der Dienstleister unter anderem verpflichten, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten strenge Regeln einzuhalten, einschließlich der Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen und nach geltendem Recht zu verarbeiten. -
Statistische Auswertung Ihres Nutzerverhaltens beim Newsletter:
Sie können bei der Bestellung des Newsletters durch Anklicken der entsprechenden Checkbox in die statistische Auswertung Ihres Nutzerverhaltens beim Newsletter einwilligen.
Lediglich im Fall Ihrer Einwilligung enthält der Newsletter sogenannte Zählpixel. Dies ist eine in die in HTML formatierte E-Mail eingebettete Miniaturgrafik. Mit Hilfe der Zählpixel können wir erkennen, ob und wann Sie eine E-Mail geöffnet haben und welche in der E-Mail befindlichen Links aufgerufen wurden. Dabei wird auch Ihre IP-Adresse an unsere Server übermittelt. Jedoch speichern wir diese nicht und auch keine anderen personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung in die Auswertung Ihres Nutzerverhaltens beim Newsletter jederzeit für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klicken auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an service@bijou-brigitte.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. -
Links zu sozialen Netzwerkdiensten
Unsere Webseite enthält Verlinkungen zu den sozialen Netzwerkdiensten Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA), Instagram (Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA). Der Button des entsprechenden sozialen Netzwerkes haben wir als Link auf unserer Webseite eingebunden.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen und auf den Button eines der sozialen Netzwerkdienste klicken, werden Sie auf unsere Seite bei dem jeweiligen Netzwerkdienst weitergeleitet. Dabei werden Ihre Informationen erst durch das Anklicken des entsprechenden Buttons und der Weiterleitung auf die entsprechende Seite des jeweiligen sozialen Netzwerkes übertragen. Wenn Sie bei einem der sozialen Netzwerkdienste angemeldet und eingeloggt sind, haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit durch das Anklicken des entsprechenden „Teilen-Buttons“ Artikel unseres Onlineangebotes mit Ihren Freunden zu teilen. Auch diese Buttons wurden von uns mittels eines Links auf unserer Webseite eingebunden, so dass Ihre Informationen erst durch das Anklicken des entsprechenden Buttons übertragen werden. Vor dem Anklicken des Buttons können die sozialen Netzwerke von Ihnen keine Daten erfassen.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wie die sozialen Netzwerkdiensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob diese bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Datenschutzbestimmungen einhalten. Die sozialen Netzwerkdienste werden von uns nicht überprüft und wir sind für die dortige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verantwortlich.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der Verlinkung zu den sozialen Netzwerkdiensten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in dem werblichen Zweck, unser Unternehmen auf diese Weise bekannter zu machen. -
Google Analytics
Wenn Sie uns eine diesbezügliche Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten, haben wir für diese Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir haben mit Google Inc. einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen. Google verarbeitet in unserem Auftrag die durch die gesetzten Cookies erzeugten Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Google ist verpflichtet, die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenzuführen.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Google Analytics jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an service@bijou-brigitte.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung von dem Widerruf unberührt bleibt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. -
Wie lange werden meine Daten gespeichert
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange und soweit es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir beachten den Grundsatz der Speicherbegrenzung, d.h., dass wir Ihre Daten löschen, sobald wir sie nicht mehr benötigen und auch gesetzlich nicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
-
Wer bekommt meine Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten lediglich diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Insbesondere verzichten wir auf eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist und nur zu den oben dargelegten Zwecken. In diesem Fall verarbeiten die Dritte Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung wurden die Auftragsverarbeiter von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Art. 28 DSGVO zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sowie zur Beachtung des Datenschutzes verpflichtet. Zudem erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den Weisungen von Bijou Brigitte. In folgenden Bereichen übermitteln wir beispielsweise Ihre personenbezogene Daten zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen an Auftragsverarbeiter: Unterstützung/Wartung von EDV-IT-Anwendungen, Archivierung, Zahlkartenabwicklung (Debitkarten/Kreditkarten), Marketing, Hosting-Provider, Lieferdienstleister, Zahlungsdienstleister, Webseitenmanagement, Vertragspartner
Weitere Datenempfänger können öffentliche Stellen (z.B. Finanzbehörden, Bundeszentralamt für Steuern) sein, wenn eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe Ihrer Daten besteht.
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur unseres Unternehmens zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie Ihre Einwilligung zur Datenermittlung erteilt haben. -
Werden Daten in ein Drittland übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, es ist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich erwähnt.
-
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO:
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder auf Vervollständigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber den Ihren überwiegen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO:
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten gegenüber überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Recht auf Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO:
Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird,
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Sofern Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an service@bijou-brigitte.com. -
Bestehen einer Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie müssen lediglich die personenbezogenen Daten an uns bereitstellen, die für die Abwicklung und Durchführung eines Vertrages erforderlich sind. Eine Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogene Daten besteht nicht.
-
Findet eine automatisierte Einzelfallentscheidung einschließlich Profiling statt?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und Abs. 4 DSGVO.
-
Änderung der Datenschutzerklärung
Bijou Brigitte behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie an dieser oder einer anderen entsprechenden, leicht auffindbaren Stelle unserer Webseite.
Stand Mai 2018